Forschungstätigkeit

Tissue Engineering

Die Stiftung unterstützt verschiedene, wechselnde Projekte der Forschung mit kleinen finanziellen Beiträgen. Gesuche werden periodisch vom Stiftungsrat bearbeitet

Die unterstützten Forschungsprojekte beziehen sich auf die Weiterentwicklung des Tissue Engineering, insbesondere bei der Leber und dem Pankreas. Vor allem die Labortätigkeit bei der Erarbeitung von Verfahren zur mehrmaligen Behandlung der Leberzirrhose, welche in klinischen Untersuchungen steht, wird stark unterstützt. Im Zusammenhang des Tissue Engineerings werden auch Zellentnahmeverfahren und Zelleinsetzverfahren untersucht und getestet.

Der Gründer der Stiftung ist der Meinung, dass für die chirurgische Behandlung hohe Standards gewährleistet werden müssen. Dazu ist das Engagement klinisch tätiger Ärzte in der Forschung unerlässlich.

Prof. Dr. med. Hans U. Baer befasst sich hauptsächlich mit Aspekten des Tumorwachstums bei Krebsarten im Magen-Darm-Bereich und einem Ersatzverfahren für Leberzirrhose. Für viele Leberpatienten, die eine Organtransplantation benötigen, besteht meist keine Hoffnung auf einen Spender. In der Entnahme von eigenen Leberzellen und ihrer Reimplantation liegt ein beträchtliches Heilungspotential für sehr viele Leber- und Pankreas-Patienten.